Hannelore Elsner
DIE SINNLICHSTE KOMMISSARIN DES FERNSEHENS
Von STEFANIE NÖLLE
Lange, dunkle Haare. Große, braune Augen! Sie haben etwas Katzenhaftes. Es ist schwer zu schätzen, wie alt HANNELORE ELSNER ist. Fest steht, sie verkörpert eine gewisse Schönheit, auch Selbstbewusstsein und Erotik. Da spielt das Alter keine Rolle. Aber faszinierend ist es trotzdem, dass sie im Juli 2009 ihren 67. Geburtstag gefeiert hat.
HANNELORE ELSNER ist aktuell eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. Mit Ausdrucksstärke und Wandelbarkeit brilliert sie in anspruchsvollen Rollen. Als „Kommissarin“ in der gleichnamigen Serie, tritt sie als dynamische und charakterstarke Kriminalistin auf und beweist, dass auch Frauen erfolgreich ermitteln können. Auf Theaterbühnen, in Fernsehserien und in Kinofilmen, überall war und ist HANNELORE ELSNER präsent. Neue Projekte spiegeln die Bandbreite ihrer schauspielerischen Fähigkeiten wider. Im Juni 2009 taucht sie bei der Verfilmung von „Dornröschen“ in die Märchenwelt ein. Einen Monat später beginnen die Dreharbeiten zu „Zeiten ändern sich“. Es ist ein Film von BERND EICHINGER über die Biographie des Rüpel-Rappers „Bushido“, dem es ein persönliches Anliegen war, dass HANNELORE ELSNER seine Mutter spielt. Die preisgekrönte, temperamentvolle Schauspielerin liebt Herausforderungen und meistert diese mit Bravour. Ihre zahlreichen Auszeichnungen beweisen es.
ZWEI SCHICKSALSSCHLÄGE IN DER KINDHEIT
HANNELORE ELSTNER wird am 26. Juli 1942 in Burghausen (Bayern) geboren. Ihre Kindheit wird überschattet von zwei Schicksalsschlägen: Ihr drei Jahre älterer Bruder wird bei einem Tiefflieger-Angriff getötet, ihr Vater stirbt, als sie gerade man acht Jahre alt ist.
Nach ihrer Schauspielausbildung wird HANNELORE ELSNER an Theatern in München und Berlin engagiert. Der Einstieg ins Filmbusiness gelingt ihr mit siebzehn Jahren als „Nanny Miller“ in dem Spielfilm „Freddy unter fremden Sternen“. Ihre Karriere kommt ins Rollen. Sie wird für viele weitere Filme besetzt, unter anderem ist sie in „Das Mädchen mit den schmalen Hüften“ (1960) und in „Immer wenn es Nacht wird“ (1961) zu sehen. Doch auch das leidenschaftliche Theaterspielen kommt nicht zu kurz: In „Tante Jutta aus Kalkutta“ (1962) agiert sie neben WILLY MILLOWITSCH. An den Münchner Kammerspielen steht sie in dem populären Stück „Tango“ sogar nackt auf der Bühne.
In den folgenden Jahren ist HANNELORE ELSNER hauptsächlich in Fernsehserien zu sehen, insbesondere in Kriminalserien wie „Dem Täter auf der Spur“, „Tatort“, „Die fünfte Kolonne“ und „Der Kommissar“ - eine gute Möglichkeit, viele Erfahrungen zu sammeln, um selbst später den Chefposten in „Die Kommissarin“ zu übernehmen und den Ton anzugeben. Ihren internationalen Durchbruch erlebt HANNELORE ELSNER in dem Drama „Die Reise nach Wien“ (1973) und an der Seite von MARTIN BENRATH in dem Abenteuerfilm „Berlinger“ (1975). Es folgt eine längere Pause bis sie hochmotiviert und voller Elan Mitte der 1990er Jahre zurückkehrt um für die ARD-Kriminalserie „Die Kommissarin“ zu drehen – die Einschaltquoten sind enorm, die Serie ein Riesenerfolg. HANNELORE ELSNER wird im Jahr 1995 für ihre herausragende Leistung mit dem Telestar ausgezeichnet. Die Theaterbühnen erobert sie ebenfalls wieder mit dem Solostück „ Eine tot-normale Frau“ von Jan Fabre im Frankfurter TAT. Mit ihrer ausdrucksstarken Darstellung der „Hanna Flanders“ in „Die Unberührbare“ (2000) nimmt sie die Kinoleinwände für sich ein und gewinnt den deutschen Filmpreis, den deutschen Kritikerpreis und den Bayerischen Filmpreis. Dass sie auch Komödien spielen kann, zeigt sie in „Alles auf Zucker!“ (2005) an der Seite von HENRY HÜBCHEN. Ihre außergewöhnliche Kunst im Charakterfach beweist sie einmal mehr in dem bewegenden Film „Kirschblüten-Hanami“ (2008). Neben ihrer schauspielerischen Aktivität widmet sie sich auch den Aufnahmen von Hörbüchern und ist als Synchronsprecherin aktiv. So leiht sie LIZA MINELLI in „Cabaret“ und FANNY ARDANT in „Acht Frauen“ ihre Stimme.
HANNELORE ELSNER heiratet den renommierten Schauspieler GERD VESPERMANN verheiratet. Später ist Regisseur ALF BRUSTELLIN der neue Mann an ihrer Seite. Er stirbt 1981 bei einem Verkehrsunfall. Die langjährige Ehe mit Theaterdramaturg UWE CARSTENSEN wird im Jahr 2000 geschieden. Ihr Sohn Dominik (1981), den sie gemeinsam mit Regisseur DIETER WEDEL hat, begleitet sie gerne zu öffentlichen Auftritten. (abc-stars.com)
Date: 07/31/2009
Size: 8 items