Monica Lierhaus
WARTEN AUF DIE POWERFRAU MONICA LIERHAUS
Von SEBASTIAN CORNELIUS
MONICA LIERHAUS, Deutschlands bekannteste Sportmoderatorin, erholt sich immer noch von einer schweren Kopfoperation Anfang 2009. Ihre Fans müssen mit großer Geduld auf ihre Rückkehr warten.
Die 39-Jährige, deren prägnantes Arbeits- und Interviewmotto lautet „Wissen, was der Fan wissen will“, gehört seit Jahren zu den beliebtesten TV-Moderatorinnen. Als 12-jähriges Mädchen schmückt sie ihr Zimmer mit Postern von Fußball-Stars. Sie wächst mit Fußball auf, ja, sie begeistert sich für diese ursprüngliche „Männer“-Sportart.
Ihre journalistische Laufbahn beginnt sie 1990 mit freier Mitarbeit bei Radio Hamburg, Klassik Radio und einem Praktikum bei Sport-Bild. 1992 bis 1994 absolviert sie ein Volontariat beim Privatsender Sat.1, moderiert dort die Regional-Nachrichten Hamburg. In den folgenden zwei Jahren arbeitet sie als Reporterin, Redakteurin und Moderatorin bei den Sat.1-Nachrichten. In der Sat.1-Boulevardsendung „blitz“ präsentiert MONICA LIERHAUS von 1997 bis 1998 als Anchor -Woman Prominente und Kurioses. Dann konzentriert sich die am 25. Mai 1970 in Hamburg geborene Journalistin auf den Sport: „ran“(Fußball) und „live ran“ (Fußball und Radsport) heißen 1999 bis 2001 ihre weiteren Stationen als Moderatorin bei Sat.1. Dort ist sie kurze Zeit mit dem Moderator JOHANNES B. KERNER liiert. Beim Abokanal Premiere berichtet MONICA LIERHAUSvon 1999 bis 2003 über Fußball („Bundesliga live“) und Tennis (u.a. Wimbledon). Dass sie nicht nur von Sport eine Menge versteht, zeigt MONICA LIERHAUS 2002/2003 als Moderatorin der populären ZDF-Wissenschaftsshow „Know-hoff“ sowie in der Krimi Show und der Gold Show.
Einem breiten Publikum wird MONICA LIERHAUS spätestens 2004 bekannt, als sie zur ARD wechselt. Sie präsentiert gekonnt, stets textsicher und charmant die Sportschau, moderiert bei Live-Übertragungen (Fußball, Tour de France, Olympische Spiele, Skispringen) und ist immer ganz dicht dran an der deutschen Fußballnationalmannschaft. Sie begleitet die Auswahlkicker bei der WM 2006 in Deutschland und der EM 2008 in Österreich und der Schweiz, moderiert TV-Übertragungen der Länderspiele und wird zur allseits geschätzten Interviewerin von Spielern und Bundestrainern.
Ein guter TV-Moderator, meint MONICA LIERHAUS, zeichne sich dadurch aus, dass er seine Texte selbst schreibt und vor der Kamera „lebt“. Und ein guter TV-Journalist recherchiere und schreibe nicht nur, sondern er denke auch in Bildern.
MONICA LIERHAUS hat der immer noch überwiegend von Männern dominierten Fußballwelt bewiesen, dass sie „es kann“ – meistens sogar noch eine Spur besser und vor allem schöner als ihre männlichen Kollegen. Ihre Leistung drückt sich nicht zuletzt in der Zahl der ihr zuerkannten Ehrungen aus: Deutscher Fernsehpreis, Sport Bild Award, Olympia-Gold von „Bild“ für die beste Berichterstattung aus Athen, Sportjournalist des Jahres 2004 und 2005. Im April 2009 wird sie mit dem „Herbert Award“ als beste Sportmoderatorin ausgezeichnet - benannt nach der Reporter-Legende HERBERT ZIMMERMANN (WM-Finale 1954). Den Preis kann sie wegen ihres Gesundheitszustandes nicht persönlich entgegennehmen.
Auch abseits des Bildschirms macht MONICA LIERHAUS stets eine gute Figur, sei es als Moderatorin glanzvoller Galas, bei ernsthaften Podiumsdiskussionen oder interessanten Präsentationen. Ehrenamtlich engagiert sie sich für Unicef, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen und für eine Nichtraucher-Initiative. 2007 veröffentlicht sie das Buch „Unsere Zukunft ist jetzt – eine sehr persönliche Sicht auf zehn junge Leben“. Darin zeichnet sie einfühlsame Porträts junger Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und erinnert sich auch immer an ihre eigene Jugend und ihr Elternhaus. Ihr Privatleben verläuft im Gegensatz zu anderen Promis in eher ruhigen Bahnen. Ihr Lebensgefährte ist seit Jahren der TV-Produzent ROLF HELLGARDT, bis 2008 Programmchef für Information und Unterhaltung beim Sender kabel eins.
Seit Januar 2009, als MONICA LIERHAUS sich einer Gehirn-Operation unterziehen muss, gibt es immer wieder Spekulationen um ihren Genesungsprozess. Die ARD-Sportschau und der NDR-Sportclub, eine Sendung über die Sonntagsspiele der Bundesliga, müssen vorerst ohne die populäre Moderatorin auskommen, die sich noch in einer Reha-Klinik von den Folgen der Operation erholt. Millionen Fans drücken der Powerfrau ganz fest die Daumen. (abc-stars.com)
Date: 07/08/2009
Size: 6 items