Barbara Rütting
LACHEN VERLÄNGERT DAS LEBEN
Von CARSTEN HÜLLMANN
Auf ein äußerst kreatives und bewegtes Leben blickt BARBARA
RÜTTING zurück. Ihre Thesen: Lachen verlängert das Leben,
Abwechslung und ein engagiertes Leben sind der Jungbrunnen für die
Seele! Kaum jemand schafft es, über Jahrzehnte auf so unterschiedlichen Gebieten
erfolgreich zu sein. Da ist die dreißigjährige Film- und TV-Karriere. Bekannt ist sie auch als
Autorin von Kinder -und Kochbüchern, sowie für ihre Tätigkeiten als
Aktivistin für Tier- und Menschenrechte. Viele ihrer Träume hat sie
verwirklicht und in jedem Bereich auch Zeichen setzen können. Die
Gesundheit und ein langes, erfülltes Leben mit einer möglichst
ausgewogenen Ernährung liegen ihr für jeden Menschen am
Herzen. Deshalb engagiert sich BARBARA RÜTTING seit der
Jahrtausendwende auch aktiv in der Politik, um an der Verbesserung der
Gesellschaft zu arbeiten.
AN DER SEITE INTERNATIONALER FILMSTARS
Barbara Rütting wird am 21. November 1927 in Wietstock bei Berlin als
Waltraud Goltz geboren. Sie bekommt noch vier Geschwister, ihre Eltern sind Lehrer.
Nach Kriegsende 1945, kurz vor Vollendung ihres Abiturs, meldet sie sich
beim Roten Kreuz und wird einer Familie in Dänemark als
Dienstmädchen zugeteilt. Sie lernt Dänisch, arbeitet zunächst in einer
dänischen Bibliothek und dann als Fremdsprachenkorrespondentin in
Kopenhagen. In dieser Zeit keimt der Wunsch in ihr, Schauspielerin
zu werden. So beginnt ihre vielseitige Karriere.
1952 gibt sie ihr Debüt in dem Film “Postlagernd Turteltaube”. Leistung und blendendes Aussehen passen in die Zeit. Schon bald spielt sie an der Seite von internationalen Stars wie
KIRK DOUGLAS, KLAUS KINSKI, SOPHIA LOREN und MAXIMILIAN SCHELL. Bis 1982 sind es 45 Filme (Hauptrollen zum Beispiel in “OperationCrossbow” und “Stadt ohne Mitleid”). Auch auf der Theaterbühne tritt sie auf, unter anderem als Lady Macbeth und Mutter Courage.
Aber nach 30 Jahren als Schauspielerin beendet sie
diese Karriere, um sich einer neuen Bestimmung zu widmen, dem
Einsatz für Menschenrechte, Umwelt- und Tierschutz. So macht sie
zum Beispiel 1983 mit ihrer Protestteilnahme gegen Tierversuche bei einem
Pharma-Konzern Schlagzeilen. Nebenbei tritt sie immer wieder
für eine ökobewusste Ernährung ein. 1985 erscheint ihr Bestseller "Mein neues
Kochbuch”. Damit verdeutlicht BARBARA RÜTTING den Zusammenhang zwischen Ernährung, Massentierhaltung, Bodenverseuchung, Abholzung der Regenwälder und dem Hunger in
der Dritten Welt. Ihr politisches und ökologisches Interesse führt sie schließlich 2003 für Bündnis 90/Die Grünen in den bayerischen Landtag. Sie wird wiedergewählt, tritt aber 2009
aus gesundheitlichen Gründen zurück. (abc-stars.com)
Date: 09/03/2009
Size: 5 items